Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die altoravique GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

altoravique GmbH
Pirkmühle 5
92712 Pirk, Deutschland
Telefon: +4982157087790
E-Mail: info@altoravique.com

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Automatische Datenerfassung

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches. Hierbei handelt es sich ausschließlich um Informationen, die keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen.

  • IP-Adresse des zugreifenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser und Betriebssystem

Datenerfassung bei Kontaktaufnahme

Bei der Kontaktaufnahme mit uns (zum Beispiel per Kontaktformular, E-Mail oder Telefon) werden die von Ihnen gemachten Angaben zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur zu den nachfolgend dargestellten Zwecken und im erforderlichen Umfang:

  • Bereitstellung der Website und deren Funktionalitäten
  • Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern
  • Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität
  • Zur Verbesserung unserer Internetpräsenz
  • Zu statistischen Auswertungen
  • Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen der DSGVO:

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

Die Verarbeitung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen. Berechtigte Interessen sind insbesondere unser betriebswirtschaftliches Interesse daran, Ihnen unsere Website zur Verfügung stellen zu können, die Systemsicherheit zu gewährleisten und die Website zu optimieren.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung. Diese können Sie jederzeit widerrufen.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder soweit dies durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist.

  • Server-Logfiles werden nach maximal 30 Tagen automatisch gelöscht
  • Kontaktanfragen werden nach Abschluss der Bearbeitung gelöscht, spätestens nach 3 Jahren
  • Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten werden entsprechend den jeweiligen Fristen gespeichert

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und welche Daten das sind.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie haben das Recht, die unverzügliche Löschung Sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern einer der gesetzlich vorgesehenen Gründe zutrifft und soweit die Verarbeitung nicht erforderlich ist.

Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Datenübertragbarkeitsrecht (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

7. Datensicherheit

Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.

Zu diesen Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Technisch notwendige Cookies

Einige Cookies sind technisch notwendig, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Cookies werden automatisch gesetzt und können nicht deaktiviert werden, da sonst die Funktionsfähigkeit der Website beeinträchtigt würde.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren oder Ihre erneute Einwilligung einholen, sofern dies rechtlich erforderlich ist.

10. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Datenschutz-Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 (0) 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Fragen zum Datenschutz?

Kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@altoravique.com

Telefon: +4982157087790

Pirkmühle 5, 92712 Pirk, Deutschland

Stand: Januar 2025